Dresden zu Fuß
Ortsgruppe des Fachverbandes Fußverkehr Deutschland FUSS e.V.

Archiv

Artikel in Kategorie Veranstaltung


Es geht los: Programm für Jane's Walk Festival 2019 online! 18.04.2019

Vom 2. bis 5. Mai 2019 findet das zweite Dresdner Jane's Walk-Festival statt, mit fast 30 thematisch breit gefächerten, kostenfreien Spaziergänge zu spannenden Orten und Plätzen: Von Grün bis Geschichte, autofrei bis autogerecht, feministisch bis sorbisch, von Altfranken bis Pieschen, mit Plaste, Fotoaparat oder Kopfhörern, auf Friedhof oder Bahnhof, an Elbe oder Weißeritz, durch Kneipen und über Wiesen. Checkt das PROGRAMM und geht mit!


Aufruf: Mach mit beim Jane's Walk Festival 2019 06.03.2019

Das Jane's Walk Festival Dresden geht in die nächste Runde. Vom 03. bis 05. Mai gibt es wieder tolle Spaziergänge durch Dresden, zu allen möglichen Themen, von Mensch zu Mensch. Der Anmeldeschluss für unser gedrucktes Programm ist der 31. März 2019 - aber auch danach eintrudelnde Walks werden natürlich berücksichtigt, allerdings "nur" online. Thema überlegen, Route entwerfen, Walk anmelden! Und zwar hier in unserer neuen Anmeldemaske.
Jane's Walk Festival Dresden 2019 auf Facebook
Telegram-Kanal
Aufruf als Flyer [PDF]


Jetzt anmelden: 22. Bundesweiter Umwelt- und Verkehrs-Kongress vom 15.-17. März in Darmstadt 14.01.2019

Der 22. Bundesweite Umwelt- und Verkehrs-Kongress (BUVKO) rückt näher: Vom 15.-17. März 2017 findet er - unter tatkräftiger Unterstützung von FUSS e.V. - statt. Geeignet und gedacht ist der BUVKO gleichermaßen für Laien und Fachleute. Der Kongreß hat lange Tradition und ist ein Muss für Fußverkehrsbewegte in Deutschland. Programm und Anmeldung unter: buvko.de!


Fußverkehrskongreß: Ein Schritt nach vorn 15.10.2018

Der Fußverkehrskongress in Berlin mit "Walkparade"-Demonstration brachte fast 400 Fachleute und Engagierte zusammen. Klarer Konsens: Es geht und es gehen noch viel mehr, wenn Städte, Politik und Zivilgesellschaft sich auf die Beine machen. Das den Kongress tragende Umweltbundesamt hat dazu eine so klare Position für besseren Fußverkehr bezogen wie keine Bundesbehörde zuvor. Hier geht es zum Download seiner Publikation "geht doch".


Vortrag: Gedanklich stolpern. Erinnern im öffentlichen Raum – Das Projekt Stolpersteine. 11.07.2018

Am Donnerstag, den 12.07.2018 hält Anna Warda von der Stiftung – Spuren – Gunter Demnig (Potsdam) um 16:40 Uhr an der TU Dresden einen Vortrag zum Thema "Gedanklich stolpern. Erinnern im öffentlichen Raum – Das Projekt Stolpersteine". Das ist der letzte Vortrag im Rahmen unserer Ringvorlesung zusammen mit der tuuwi: "Willst du mit mir gehen? Eine Entdeckungsreise fern von ausgetretenen Pfaden". Veranstaltungsort ist wie der Raum 112 im Gerhard-Potthof-Bau (POT), Haus 1 in der Hettnerstraße 1. Der Eintritt ist frei. Ihr seid herzlich eingeladen!


Nach dem Jane's Walk ist vor dem Jane's Walk 09.06.2018

Ein großartiges Jane's Walk-Festival liegt hinter uns. Und nachdem sich das Orga-Team mittlerweile wieder erholt hat, ziehen wir Bilanz: Fast 200 Menschen sind am diesjährigen ersten Mai-Wochenende nicht ins Grüne gefahren, sondern bei den 15 abwechslungsreichen Spaziergängen durch Dresden mitspaziert. Und das Schönste ist – alle, die einen Walk geführt haben, wollen es im kommenden Jahr wieder tun. Wer das nicht verpassen möchte, sollte sich deshalb jetzt schon das nächste Jane's Walk-Festival von „Dresden zu Fuß“ vom 3. bis 5. Mai 2019 ganz dick im Kalender eintragen. Ihr habt jetzt schon eine Idee für einen eigenen Walk? Meldet euch an unter: janeswalk@dresdenzufuss.de


Programm steht fest: 15 tolle Spaziergänge beim Jane's Walk Festival Dresden 03.05.2018

Vom 04. bis 06. Mai können alle Dresdnerinnen und Dresdner ihre Stadt, ihre Nachbarschaft und andere Bürgerinnen und Bürger mit ihren Geschichten, Eindrücken und Überlegungen kennenlernen. Es ist ein sehr umfangreiches, vielfältiges Programm geworden. Wir sind schon ein wenig Stolz darauf. Denn es ist ja das erste Mal, dass wir dieses weltweite Festival auch in Dresden feiern. Los geht es bereits am Donnerstag am 03. Mai um 16.40 Uhr mit dem Vortrag der Architektin Dr. Celina Kress zu Jane Jacobs in der TU Dresden. Und ab Freitag starten dann die Spaziergänge. Sogar das Dresden-Fernsehen hat schon einen kleinen Film dazu gesendet.
=> Hier geht's zum PROGRAMM!


Vorlesungsreihe gestartet - Heute Fernsehbeitrag über uns! 20.04.2018

Unsere mit der tuuwi zusammen organisierte öffentliche und kostenfreie Ringvorlesung "Willst du mit mir gehen?" ist gut gestartet. Über 40 Anwesende lauschten der Antwort Prof. Beckers auf die Frage "Fußerkehr, ein Rätsel für die Verkehrswissenschaft?". Der MDR war auch da und sendet heute (20.04.) um 19 Uhr einen Beitrag im Sachsenspiegel. Am 26.4. gibt es den nächsten Vortrag zum Thema "Lebensräume von (Großstadt-)Kindern."


Erfolg: Vorplanung Kesselsdorfer wird am 18.4. öffentlich zur Diskussion gestellt 10.04.2018

Wir haben protestiert und es hat gefruchtet. Die Stadtverwaltung und auch die DVB haben die Einbringung im Stadtrat zurückgezogen und wollen die Pläne nun doch erst einmal mit der Bevölkerung besprechen. Gut so! Wir freuen uns auf die Diskussion und laden alle Löbtauerinnen und Löbtauer, aber auch die Leute aus Gorbitz, Naußlitz und Wölfnitz ein mit dabei zu sein. Am 18.4. um 18 Uhr im Kino in der Fabrik. => Ankündigung der Stadtverwaltung


Jane's Walk Festival 2018 - Programm online! 08.04.2018

Auf unseren Aufruf haben wir viele tolle Rückmeldungen bekommen und einen ganzen Sack voll angemeldeter Walks. Das Programm ist jetzt online und wir werden nun versuchen mit allen Kräften dafür zu werben, dass die Dresdner Bevölkerung mitspaziert. Die angemeldeten Spaziergänge finden zu vielfältigen Themen und in verschiedenen Stadtteilen statt. Wir haben schon Zeichen bekommen, dass noch weitere WALKS dazukommen. Bis 18. April sind noch Anmeldungen für Walk-Leader möglich!


Willst du mit mir gehen? Ringvorlesung startet am 19.4. 07.04.2018

Wir wollen das Selbstverständliche in den Blick bringen: Gehen als menschliches Maß. Dafür haben wir zusammen mit der tuuwi ein breites Programm zusammengestellt. Wir werden mit der Verkehrswissenschaft den Fußverkehr (neu) entdecken, für Kinder Freiräume gewinnen, digitale Bewegungsprofile kritisch durchleuchten, Barrieren und Angsträumen ihre Macht nehmen, den Pfad der Postwachstumsgesellschaft beschreiten, eine Pilgerreise antreten und auf Streifzüge durch Dresden gehen. Alle Dresdnerinnen und Dresdner sind herzlich einladen, alle Vorlesungen und Exkursionen sind öffentlich und kostenfrei!


Die Stadt als cash cow 01.04.2018

Beim Jane's Walk Festival 2018 wird Dr. Celina Kress den Auftaktvortrag halten, mit dem Titel Jeanne d’Arc der Städte: Jane Jacobs zu Fuß und auf dem Fahrrad!. Im Vorfeld haben wir sie zu Jane Jacobs interviewt. Das Ergebnis gibt es hier.


Zum ersten Mal in Dresden: Jane‘s Walk Festival vom 3. bis 6. Mai 2018 26.03.2018

Wir haben es geschafft: Endlich findet es auch in Dresden statt, das Jane‘s Walk Festival. Dresden ist nun bei den weltweit über 200 (!) Städten mit dabei. Am ersten Mai-Wochenende ist ganz Dresden eingeladen mitzuspazieren, bei den kostenfreien "Walks", die von BürgerInnen für BürgerInnen angeboten werden. Bis 18. April können Interessierte noch Walks anmelden. Weitere Infos gibt es unter: dresdenzufuss.de/janeswalk


Save-the-Date: 2. Deutscher Fußverkehrskongreß im Oktober in Berlin! 28.02.2018

Der 2. Deutsche Fußverkehrskongress wird am 11. und 12. Oktober in Berlin stattfinden, und wir als Fachverband sind als Partner der Veranstaltung natürlich dabei. Der Kongreß widmet sich den neuesten Entwicklungen und Konzepten der Fußverkehrsförderung. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verwaltungen, Fachplanerinnen und Fachplaner sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, Wissenschaft sowie Institutionen. Alle weiteren Informationen gibt es unter fussverkehrskongress.de.


Drei Aktionen bei Europäischer Woche der Mobilität 14.09.2017

Wir sind bei Europäischen Mobilitätswoche mit dabei. Es kann aber nicht das Ende, sondern soll der Anfang für einen Mobilitswändel in Dresden sein. Dazu haben wir in unserer Pressemitteilung alles gesagt. Hier die Aktionen bei denen wir mitmachen: Internationaler Parking Day in Löbtau am Freitag, den 15.09. von 12 bis 20 Uhr am Anfang der Kesselsdorfer Straße, mit einem Stand von uns. Autofreier Tag am Samstag (16.09.), ab 11 Uhr vor dem Kulturpalast: Es wird Zebras, Preise und den fetzigen trolleyboy zum ausprobieren geben. Kinofilm "Nicht ohne uns" am Mittwoch (20.09.) um 19.30 Uhr im PK Ost: Wir werden danach auf dem Podium über die Mobilität von Kindern diskutieren. Besucht uns!


Zukunftsstadt Dresden - Wir sind dabei 11.05.2017

Eine kreative Oase zum Mitmachen und Nach-vorn-schauen ist in Dresden entstanden: Das Mammutprojekt "Zukunftsstadt Dresden". Dresden zu Fuß ist mit dabei und bringt sich mit Ideen und eigener Arbeitskraft ein, vor allem zu den Themenfeldern Mobilität und Stadtraum. Unser Antrieb: Wenn die Zukunft Spaß machen soll, dann auf jeden Fall mit mehr Fußverkehr!


Vortrag an TU Dresden und Diskussion mit Studierenden 10.05.2017

In der Vorlesungsreihe zur Nachhaltigen Mobilitätsentwicklung regte DDF-Sprecher Frank Kutzner die Studierenden an, neu über das Thema "Zu Fuß gehen" nachzudenken. Fazit des Vortrages: 1. Zu Fuß gehen ist selbstverständlich, ist menschlich - das menschliche Maß. 2. Fußverkehr ist Verkehr, ist vielfältig, aber vernachlässigt. Viele sehen das anders, fühlen sich provoziert. Von Fußverkehrsengagement. 3. Es geht nicht nur um Verkehrsverlagerung, sondern um einen menschlicheren, öffentlichen Raum. Um ein anderes Leben. Es geht nicht darum gegen den Strom zu schwimmen, sondern aus dem Fluss zu steigen.
Weitere Infos auf der Webseite der TU-Umweltinitiative


Unterwegs - Austausch mit der erfahrenen Generation in Gruna 10.04.2017

Auf Einladung von SWIS - Senioren wohnen im Stadtteil war "Dresden zu Fuß" zu Gast in der Senioren-Begegnungsstätte "fidelio" in Gruna. Dr. Peter Müller (Sigus), Bernd Hoffmann (Fahrgastbeirat), Petra Anger (Seniorenbeirat) und Frank Kutzner (Dresden zu Fuß) diskutierten über Erfolge eigener Aktiväten, anstehende Projekte und Herausforderungen, sowie konkrete Probleme vor Ort in Gruna. Die Besucherinnen und Besucher der Begegnungstätte mahnten vor allem kaputte Gehwege, mangelnde Barrierefreiheit und schlechten Zugang zum ÖPNV an. Abschließend war sich die Runde einig: So lange es keine umfassende Beteiligungskultur in der Stadt und bei der Stadtverwaltung gibt, ist es besonders wichtig, dass sich Menschen und Interessensgruppen vor Ort aktiv und energisch für ihre Belange einsetzen.


Bundesweiter Kongress zu „Lebens(t)raum Straße – ökologisch und sozial“ 19.01.2017

Der 21. Bundesweite Umwelt- und Verkehrs-Kongress (BUVKO) rückt näher: Vom 10.-12. März 2017 findet er - unter tatkräftiger Unterstützung von FUSS e.V. - statt. Geeignet und gedacht ist der BUVKO gleichermaßen für Laien und Fachleute. Der Kongreß hat lange Tradition und ist ein Muss für Fußverkehrsbewegte in Deutschland.
Melden Sie sich an, unter: buvko.de! Dort finden Sie auch das Programm.


Europäische Woche der Mobilität mit Abschlußveranstaltung zu Fußverkehr 22.09.2016

Anlässlich der Europäischen Woche der Mobilität hatte die Umweltbürgermeistern Eva Jähnigen zusammen mit dem Entwicklungsforum die Abschlußveranstaltung unter das Motto "Dresden zu Fuß - Auf besseren Wegen zu mehr Lebensqualität" gestellt. Die etwa 50 Teilnehmenden bekamen informative Kurzvorträge, die Fußverkehrsaktiven konnten sich vernetzen und der Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain bot an sich demnächst zusammen zu setzen. Frank Kutzner, Sprecher von "Dresden zu Fuß", unterstrich dementsprechend in seinem Impulsvortrag, dass diese Veranstaltung der Anfang der Fußverkehrsförderung in der Stadt Dresden sein möge.


Unterwegs - Diskussion in der AWO-Begegungsstätte Löbtau 25.08.2016

Ältere Menschen sind während ihrer täglichen Wege in Dresden nicht nur mit vielen Barrieren und unzureichenden Gehwegen konfrontiert. Für sie ist es oft auch (lebens)gefährlich zu Fuß unterwegs zu sein. Frank Kutzner, Sprecher von "Dresden zu Fuß", stellte in gemütlicher Kaffeerunde die Tipps von FUSS e.V. für sichere Mobilität im Alter vor und sprach mit BesucherInnen der AWO-Begegungsstätte über ihre Erfahrungen im Verkehr, gestern und heute. Die Runde war sich schnell einig: Es muss noch sehr viel für ein sicheres und komfortables Zu-Fuß-Gehen in Dresden getan werden.