Dresden zu Fuß
Ortsgruppe des Fachverbandes Fußverkehr Deutschland FUSS e.V.

Archiv

Artikel in Kategorie Pressemitteilung


Ja zur Einbahnstraße: „Dresden zu Fuß“ befürwortet Pläne der Stadt für Lenbachstraße in Dresden-Strehlen 22.10.2021

In der Lenbachstraße in Strehlen parken Autos bisher auf dem Gehweg. Die Stadtverwaltung hat angekündigt, dies zu ändern und eine Einbahnstraßenregelung für den Kfz-Verkehr einzuführen. Damit stehen die Gehwege wieder in ganzer Breite dem Fußverkehr zur Verfügung. Die Änderungen werden die Situation für Fußgängerinnen und Fußgänger spürbar verbessern – unsere Pressemitteilung dazu finden Sie hier.


Zur Pressekonferenz des Baubürgermeisters: Die Richtung stimmt, aber die Umsetzung läuft zu schleppend 28.02.2020

"Wir freuen uns, dass der Bürgermeister Schmidt-Lamontain den Fußverkehr als eine wichtige Säule für ein verträgliches Verkehrssystem in Dresden unterstützt. ABER: Schon jetzt werden wichtige Fußverkehrsvorhaben von den betreffenden Ämtern kaum oder nur sehr schleppend umgesetzt. Deshalb braucht die Stadtverwaltung zusätzliches, geeignetes Fachpersonal – beispielsweise mit einer Stabsstelle Fußverkehr. [...]" Die gesamte Pressemitteilung gibt es hier.


Erfolgreicher Protest: Altfranken bekommt Zebrastreifen und Tempo 30 - Forderungen auch in anderen Stadtgebieten 12.02.2020

Wenn die Anwohnerinnen und Anwohner des Quartiers „Am Kirschplan“ in Altfranken zur Straßenbahn wollen, müssen sie die Rudolf-Walther-Straße queren – an einer Kreuzung, die auch aufgrund der Geschwindigkeit der Kfz und der fehlenden Übersichtlichkeit gefährlich ist. Von einer Bürgerinitiative vor Ort gab es deshalb langjährige Hilfeersuchen an die Stadtverwaltung, diesen Zustand zu ändern. Erst nach einem erneuten Protestbrief der Initiative und Dresden zu Fuß an den Oberbürgermeister im Mai 2019 erhielt die Bürgerinitiative Ende Januar die Mitteilung, dass es auf der Rudolf-Walther-Straße einen Zebrastreifen und eine Tempo-30-Anordnung geben wird. Zur vollständigen Pressemitteilung geht es hier


Kesselsdorfer Straße: Entscheidung des Stadtrates 25.11.2018

Am Donnerstag, den 22.11.2018 hat der Stadtrat einen wichtigen Teil unserer Ziele beschlossen: die Haltestelle Bünaustraße wird autofrei werden! Außerdem soll der Stadtraum zwischen der Tharandter Straße und der Bünaustraße neu beplant werden - unter Bürgerbeteiligung in einer Planungswerkstatt.


Damokles-Schwert über Kesselsdorfer Straße - Boulevard muss kommen - Protest geht weiter 26.10.2018

Nachdem die Information die Runde machte, dass die Verwaltung nach Prüfung weiterer Varianten für die Kesselsdorfer Straße immer noch auf ihrer alten Planung beharrt, regt sich Widerstand in der Bevölkerung. Es hat sich unter anderem eine Bürgerinitiative gegründet, die heute (26.10) eine öffentliche Protestaktion in Höhe der Haltestelle Bünaustraße mit Verbänden durchführt (16 Uhr bis 19 Uhr). Wir fordern die Politik in unserer Stellungnahme auf, eine zweistreifige Variante in Auftrag zu geben, damit der Boulevard Löbtau Realität werden kann...


Kesselsdorfer Straße: Ortsbeirat ignoriert Bürgerwillen – was macht der Stadtrat? 21.05.2018

Bei der Bürgerversammlung zur Kesselsdorfer Straße war die Stimmung eindeutig: Die LöbtauerInnen lehnen die vorgelegte Planung ab (wir berichteten). Dieses eindeutige Stimmungsbild bestätigte die Verwaltung auch ehrlich gegenüber Bauausschuss und Ortsbeirat. Der Ortsbeirat Cotta stimmte kürzlich dennoch mehrheitlich der Planung zu. Der Bauausschuss beschäftigt sich diesen Mittwoch mit der Planung. In einer gemeinsamen Pressemitteilung mit dem ADFC appellieren wir nun an die Politik weitere Varianten zu untersuchen.


Programm steht fest: 15 tolle Spaziergänge beim Jane's Walk Festival Dresden 03.05.2018

Vom 04. bis 06. Mai können alle Dresdnerinnen und Dresdner ihre Stadt, ihre Nachbarschaft und andere Bürgerinnen und Bürger mit ihren Geschichten, Eindrücken und Überlegungen kennenlernen. Es ist ein sehr umfangreiches, vielfältiges Programm geworden. Wir sind schon ein wenig Stolz darauf. Denn es ist ja das erste Mal, dass wir dieses weltweite Festival auch in Dresden feiern. Los geht es bereits am Donnerstag am 03. Mai um 16.40 Uhr mit dem Vortrag der Architektin Dr. Celina Kress zu Jane Jacobs in der TU Dresden. Und ab Freitag starten dann die Spaziergänge. Sogar das Dresden-Fernsehen hat schon einen kleinen Film dazu gesendet.
=> Hier geht's zum PROGRAMM!


Zum ersten Mal in Dresden: Jane‘s Walk Festival vom 3. bis 6. Mai 2018 26.03.2018

Wir haben es geschafft: Endlich findet es auch in Dresden statt, das Jane‘s Walk Festival. Dresden ist nun bei den weltweit über 200 (!) Städten mit dabei. Am ersten Mai-Wochenende ist ganz Dresden eingeladen mitzuspazieren, bei den kostenfreien "Walks", die von BürgerInnen für BürgerInnen angeboten werden. Bis 18. April können Interessierte noch Walks anmelden. Weitere Infos gibt es unter: dresdenzufuss.de/janeswalk


Zum Diesel-Urteil: Die Mehrheit vor Vergiftung schützen 27.02.2018

Deutschlands Fachverband für Fußverkehr FUSS e.V. begrüßt das heutige Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Diesel-Fahrverboten. Bundesgeschäftsführer Stefan Lieb: „Das kann sich als guter Tag für die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer herausstellen. In Deutschlands Städten verbringen die Menschen mehr Zeit im Verkehr auf den Beinen als hinterm Steuer. Es ist höchste Zeit, dass die größte und umweltschonendste Gruppe der Verkehrsteilnehmer endlich wirksam vor Vergiftung geschützt wird.“ Vollständige Meldung zum Fahrverbote-Urteil


Dresden, lass die Zebras raus! 07.02.2018

Zebrastreifen sind aus Dresden fast komplett entfernt worden. Aber sie leben noch und haben viele Fans, auch in der Dresdner Bevölkerung, wie unsere Befragung in der Europäischen Mobilitätswoche im September 2017 gezeigt hat. Dresden, lass die Zebras raus! Für ein besseres Miteinander und leichteres Über-die-Straße-Kommen. Toll, dass gerade auch ein Teil der Kommunalpolitik in die Richtung geht. Unseren Zebrastreifen-Katalog gibt es unter dresdenzufuss.de/zebras und unsere Pressemitteilung hier.


Entsetzen über Haushaltsentwurf 2017/2018 28.09.2016

Bis heute waren Stellungnahmen zum aktuellen Haushaltsentwurf für die Jahre 2017 und 2018 möglich. "Dresden zu Fuß" hat diese Möglichkeit genutzt und eindringlich darauf hingewiesen, dass die wenigen eingestellten Mittel für den Fußverkehr ein Skandal sind. Lesen Sie die Pressemitteilung zum Haushaltsentwurf 2017/2018


"Dresden zu Fuß" zur Unterstützung in Görlitz 23.08.2016

Unglaublich aber wahr: Politik und Verwaltung in Görlitz wollen in ihrer "Guten Stube" die Fußgängerzone abschaffen. "DD zu Fuß"-Sprecher Frank Kutzner (auch als Landessprecher für Sachsen) unterstrich in der Veranstaltung des Kreisverbandes der Grünen, dass die Fußgängerzone unbedingt erhalten bleiben muss. Der Verkehrsversuch sei auf allen Ebenen gescheitert. Im Vorfeld hatte FUSS e.V. eine Pressemitteilung zur Auswertung des Verkehrsversuches durch die Stadt veröffentlicht. Dank geht an dieser Stelle an die tapfer kämpfende Interessengemeinschaft Görlitz mobil, insbesondere Ines Igney.
Pressemitteilung zum Verkehrsversuch Berliner Straße


Köni: Deutliche Kritik an Variantenauswahl 12.05.2016

Es geht in die heiße Phase für die Umgestaltung der Königsbrücker Straße. Noch 2016 könnte die Variantenauswahl abgeschlossen und ein Planfeststellungverfahren eingeleitet werden. Für „Dresden zu Fuß“ verfehlen mehr oder weniger alle aktuell diskutierten Varianten die Ansprüche an eine fußverkehrsfreundliche „Köni“. Mehr dazu in unserer Pressemitteilung zur Variantenauswahl