Dresden zu Fuß
Ortsgruppe des Fachverbandes Fußverkehr Deutschland FUSS e.V.

Archiv

Artikel in Kategorie Löbtau


Wir wollen eine neue Brücke für Fuß und Rad in Löbtau 10.10.2019

Im Bereich der neu eröffneten Zentralhaltestelle Tharandter Straße wird der Radweg zwischen Haltestelle und Gehweg geführt. Wir befürchten, dass es hier vermehrt zu Unfällen und Konflikten zwischen Fuß- und Radverkehr kommen wird. Unser Vorschlag: Eine schnelle Parallelroute für den Radverkehr in Richtung Uni einrichten. Dazu braucht es eine neue Brücke über die Weißeritz. Wir haben da einen Vorschlag: https://www.dresdenzufuss.de/content/files/bypass_tharandter_hst.png


Etappensieg bei Kesselsdorfer: Schmalere Varianten werden ernsthaft geprüft 10.06.2018

Der Bauausschuss hat beschlossen, dass weitere Varianten für die Kesselsdorfer Straße (zwischen Reisewitzer Straße und Rudolf-Renner-Straße) geprüft werden. Dabei ist insbesondere auch die Schaffung einer Begegnungszone ab Wernerstraße in Richtung Reisewitzer Straße, also Verkehrsberuhigung und Bevorrechtigung für Fußverkehr und ÖPNV (max. Kfz-Anlieger). Für den Teil zwischen Wernerstraße und Rudolf-Renner-Straße wurde die Prüfung einer 3-spurigen-Variante der Verwaltung in Auftrag gegeben. Soweit so gut....


Kesselsdorfer Straße: Ortsbeirat ignoriert Bürgerwillen – was macht der Stadtrat? 21.05.2018

Bei der Bürgerversammlung zur Kesselsdorfer Straße war die Stimmung eindeutig: Die LöbtauerInnen lehnen die vorgelegte Planung ab (wir berichteten). Dieses eindeutige Stimmungsbild bestätigte die Verwaltung auch ehrlich gegenüber Bauausschuss und Ortsbeirat. Der Ortsbeirat Cotta stimmte kürzlich dennoch mehrheitlich der Planung zu. Der Bauausschuss beschäftigt sich diesen Mittwoch mit der Planung. In einer gemeinsamen Pressemitteilung mit dem ADFC appellieren wir nun an die Politik weitere Varianten zu untersuchen.


Erfolg: Vorplanung Kesselsdorfer wird am 18.4. öffentlich zur Diskussion gestellt 10.04.2018

Wir haben protestiert und es hat gefruchtet. Die Stadtverwaltung und auch die DVB haben die Einbringung im Stadtrat zurückgezogen und wollen die Pläne nun doch erst einmal mit der Bevölkerung besprechen. Gut so! Wir freuen uns auf die Diskussion und laden alle Löbtauerinnen und Löbtauer, aber auch die Leute aus Gorbitz, Naußlitz und Wölfnitz ein mit dabei zu sein. Am 18.4. um 18 Uhr im Kino in der Fabrik. => Ankündigung der Stadtverwaltung


Erfolg: Gehweg ausgebessert, ganz ohne Baumfällung! 20.03.2018

Am 27. September 2016 hatten wir einen Vor-Ort-Termin mit SZ-Lokalreporter Peter Hilbert. Es ging um den katastrophalen Zustand des Gehweges an der Ecke Rabenauer Straße / Grillenburger Straße in Löbtau. Wir freuen uns, dass der Gehweg nun endlich repariert und geebnet wurde, und der stattliche (letzte!) Baum an der Rabenauer Straße nicht gefällt wurde. Ganze 1,5 Jahre hat es gedauert, Straßenbeleuchtung fehlt an der Stelle weiterhin und eine Bordabsenkung wurde auch nicht realisiert. Für Dresden zeigt das Beispiel eindrücklich: Beim kommenden Haushalt muss deutlich mehr Personal und Geld für die Gehweginsfrastruktur rausspringen.


Neue Planung für Kesselsdorfer Straße nicht hinnehmbar - Löbtau braucht Lebensader statt Einfallschneise 27.01.2018

Parallel zu den beginnenden Bauarbeiten für die neue Zentralhaltestelle hat die Stadtverwaltung ihre Pläne für die weitere Gestaltung der Kesselsdorfer Straße zwischen Reisewitzer und Rudolf-Renner-Straße vorgelegt. Ohne die Pläne öffentlich zu diskutieren, soll der Stadtrat eine Auto-Einfallschneise abnicken: Breitere Fahrbahnen, schmalere Gehwege – und die ersatzlose Fällung von Bäumen. Wir sind entsetzt und haben bereits eine Stellungnahme an die Kommunalpolitik versendet, und eine Pressemitteilung.